Ob in meiner Anfrage zum Lehrermangel (Drucksache 19/7430) oder im Interview mit der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung: Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg verharrt in der Rolle einer Verwalterin des Status quo.
Dazu MUDr. PhDr. / Univ. Prag Jozef Rakicky, Abgeordneter (fraktionslos) der WerteUnion im Niedersächsischen Landtag:
„Studienabbrecherin, Muster-Grüne, Kultusministerin: Julia Willie Hamburg redet viel und sagt wenig – am wenigsten Substanz. Ob es um zentrale Sommerferien, das Scheitern der Digitalisierung an Schulen oder die katastrophale Abbrecherquote von fast 50 Prozent bei Lehramtsstudenten geht – sie liefert keine Antworten, sondern Ausflüchte. Die große Bildungsreform? Verschoben. Die Ausbildungsqualität der Lehrer? Bleibt mangelhaft. Die Probleme? Werden wortreich ignoriert. Auch ihre Antwort auf meine Kleine Anfrage spricht eine klare Sprache des Versagens: Seit Jahren verfehlt Niedersachsen das selbstgesteckte Soll bei der Unterrichtsversorgung. Hunderte Lehrer geben jedes Jahr auf. Und die Frage, wie viele Stunden in den letzten Jahren überhaupt ausgefallen sind, kann die Ministerin gar nicht beantworten. Dass sie keine systematische Erfassung anordnet, lässt auf mangelndes Problembewusstsein schließen – oder auf die Furcht vor unangenehmen Zahlen. Es zeigt sich: Julia Willie Hamburg verwaltet die Mängel, statt eine strukturelle Trendwende zu gestalten.“